Gutachten zum S-Bahnsteig Sindorf
17.12.2019
SPD trotzt Regen und Sturmböen
Wie in den Jahren zuvor hat die SPD Sindorf sich auch in diesem Jahr am Weihnachtsmarkt der KG Rötsch mer jett beteiligt.
Mit weißem Glühwein und „roten“ Maronen lockten sie die Besucher.
Die Teilnahme am Markt ist zum einen ein Zeichen der Solidarität mit dem ausrichtenden Verein, der KG Rötsch mer jett, zum anderen werden die Einnahmen aus dem Verkauf wiederum einem guten Zweck zugeführt.
Die SPD Sindorf unterstützt andere Vereine und Gruppen mit einem Geldbetrag in ihrer Arbeit.
So konnten in den letzten Jahren viele 100 € verteilt werden.
Der SPD Sindorf ist es ein Anliegen, dass die Gemeinschaft auch auf diesem Weg gefördert und gestärkt wird.
"Wir sind eine politische Vereinigung, aber wir sind auch SindorferInnen und somit Teil der Gesellschaft. Das können wir nur unter Beweis stellen, wenn wir uns über die politische Arbeit hinaus auch an den gesellschaftlichen Aktivitäten angemessen beteiligen", erklärt Branko Appelmann für die SPD Sindorf.
"Wir sind keine Gruppe, die nur zu bestimmten Zeiten in Erscheinung tritt und dann Aktivität zeigt, wenn es um Stimmenfang geht. Wir sind die, die immer ansprechbar und sichtbar sind", ergänzt Andreas Lipp als designierter Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Kolpingstadt Kerpen.
Beide danken der KG Rötsch mer jett nochmals für die Ausrichtung des Marktes. "Unsere Unterstützung wird der Verein für dieses Event immer haben", betonen sie.
06.12.2019
Zusätzliche Parkflächen vor Neubau Ecke Kerpener-/Gartenstraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nach Fertigstellung des Gebäudes auf der Kerpener Straße / Ecke Gartenstraße fällt auf, dass man den freigewordenen breiten Bürgersteig zusätzlich nutzen könnte.
Die Vielzahl der dort widerrechtlich parkenden Fahrzeuge zeigt, dass hier Parkraum benötigt wird.
06.12.2019
Frage zur Fortführung des Stellenbesetzungsverfahrens Erster Beigeordneter in der Kolpingstadt Kerpen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
auf unsere Anfrage im November, wie das weitere Vorgehen in Sachen Stellenbesetzungsverfahren des Ersten Beigeordneten aussieht, haben wir Ihre Antwort mit der Einschätzung der von Ihnen beauftragen Anwaltskanzlei am 28.11.2019 erhalten, vielen Dank dafür.
04.12.2019
Geplante Fahrbahnkissen in Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
erfreulicherweise sollen nun endlich die Fahrbahnkissen auf mehreren Straßen in Sindorf eingerichtet werden. Wir bitten um Mitteilung, wie diese Fahrbahnkissen ausgeprägt sein werden.
22.11.2019
Hydrant innerhalb einer baulich gekennzeichneten Parkfläche auf
der Kerpener Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
direkt vor dem Fachgeschäft Augenoptik/Hörakustik Jonen, Kerpener Str. 171 in Sindorf wurde eine baulich markierte Parkfläche angelegt, in der sich ein Hydrantenanschluss befindet. (s.A.)
Gem. § 12 (3) STVO ist das Parken über Hydrantendeckeln verboten!
Da es sich aber an o.a. Stelle um eine markierte Parkfläche handelt, lässt es sich aber kaum vermeiden, dass dort geparkt wird.
22.11.2019
Verkehrssituation im Glockenring, Kerpen-Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Autoverkehr hat in Sindorf deutlich zugenommen. Daher wird auch in die Nebenstraßen ausgewichen, wie z.B. in den Glockenring.
Weil im Glockenring (bis Im Dänert) die Bürgersteige überwiegend sehr schmal sind, hat man auf der Fahrbahn Schraffierungen aufgetragen, damit dort keine Autos parken (siehe Foto 1). Mir fällt auf, dass jedoch die Fußgänger an einer Stelle des Glockenrings noch erheblich gefährdet sind, und zwar vor Im Dänert (siehe Fotos 2 und 3). Ist man dort als Fußgänger unterwegs und es kommen Autos, kann man dort nicht auf die Bürgersteige ausweichen, weil diese viel zu schmal sind.
22.11.2019
P R E S S E M I T T E I L U N G
Es nimmt kein Ende: Auch Sitzungsleitung kann der Bürgermeister nicht – Neutralität? Für ihn ein Fremdwort
“Nach allem, was sich nun an Fehltritten, Falscheinschätzungen und Fehlern in der Kolpingstadt Kerpen angehäuft hat, müssen wir feststellen, dass der Bürgermeister Spürck mit seinem Amt überfordert ist.”, erklärt der Fraktionsvorsitzende Andreas Lipp für die SPD. Also der Mann, der in seinem Wahlkampf 2015 von sich behauptete, dass er Jurist sei und “Verwaltung kann”, hat als am meisten herausragende Fehler folgendes geschafft:
– Herr Spürck ist Verdächtigter in einem Ermittlungsverfahren hinsichtlich kurios erteilter Baugenehmigung an der Burg Hemmersbach, Schlagwort ist “Korruptionsverdacht”
22.11.2019
Pressemitteilung
Die SPD kann auch „Grün“
Die SPD Sindorf und der SPD-Bürgermeisterkandidat Andreas Lipp beteiligen sich insgesamt mit 1000 Euro für jeweils 100 m2 am „Projekt Bienenwiese“, das von Torsten Fey auf einem Feld in der Nähe des Wasserwerks Sindorf gestartet wird.
An diesem Projekt kann sich jeder, der etwas für den Erhalt der Vielfalt in der Natur tun möchte, beteiligen. Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.agrarservice-fey.de/projekt-bienenwiese-sindorf/das-projekt/
19.11.2019
Hermann-Löns-Straße/Goethestraße/Falladastraße in Kerpen Sindorf
Einbahnstraßenführungen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Spürck,
im AK Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit am 07.11.2019 wurde vereinbart, dass sich die Stadtverordneten Frank Ehrlich und Helmut Schauwinhold mit den betroffenen Anliegern der Falladastraße und Goethestraße zum dem Thema Einbahnstraßenführung vor Ort eine Meinung bilden.
Die Anwohner der Falladastraße hatten eine Einbahnstraßenregelung mit Unterschriftenliste beim letzten Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr übergeben und deswegen hatte sich der Arbeitskreis damit beschäftigt.
18.11.2019
P R E S S E M I T T E I L U N G
Kommentar der SPD zu "Laternen blieben dunkel" der Kölnischen Rundschau vom 15.11.2019
Den Eltern wird - wie auch in diesem Artikel beschrieben - als Grund für ausfallende Betreuungsstunden, Teil- oder Komplettschließungen der Personalmangel genannt. Ein Umstand, der dem Rat der Stadt Kerpen seit gut 1,5 Jahren bekannt ist. Aus diesem Grund hatte die SPD auch im Haushalt für 2019/2020 gefordert, entweder die benötigten 14 Vertreterpoolstellen einzurichten, oder entsprechende Stellen in den Kitas neu zu schaffen.
15.11.2019
Presseinformation
Neues Gutachten zum S-Bahn Haltepunkt Sindorf,
die unendliche Geschichte
„Um es kurz zu machen: Was wir seit Jahren beklagen, wird nun festgestellt und bestätigt und was wir seit Jahren fordern, wird nun in Aussicht gestellt. Dann wollen wir mal das Beste hoffen!!“, so der SPD Ortsvereinsvorsitzende Branko Appelmann.
02.11.2019
Woher kommt unser Wasser
Diese Frage ließen sich eine Gruppe interessierter BürgerInnen im Wasserwerk Sindorf beantworten.
Der Besuch fand auf Initiative der SPD Sindorf statt, die den Besuch organisiert hatte. um einmal Der Bitte einmal hinter die Kulissen schauen zu dürfen wurde von den Mitarbeitern der Fa. Westnetz gerne entsprochen.
06.11.2019
P R E S S E M I T T E I L U N G
Ist der Bürgermeister mit seinem Amt überfordert?
„Das war gestern eine erschreckende Erfahrung, welche Ansicht der Bürgermeister und die CDU geführte Mehrheitskoalition zu dem vermurksten Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren der Stelle des Ersten Beigeordneten in Kerpen vertreten“, kommentiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Lipp das Ergebnis der Diskussion in der Ratssitzung am 05.11.2019.
04.11.2019
Presseinformation
CDU Sindorf mit taktischen Wahlkampfvorbereitungen gescheitert
02.11.2019
Woher kommt unser Wasser
Diese Frage ließen sich eine Gruppe interessierter BürgerInnen im Wasserwerk Sindorf beantworten.
Der Besuch fand auf Initiative der SPD Sindorf statt, die den Besuch organisiert hatte. um einmal Der Bitte einmal hinter die Kulissen schauen zu dürfen wurde von den Mitarbeitern der Fa. Westnetz gerne entsprochen.
30.10.2019
Fußgängerüberweg Kerpener Straße / Höhe Weyerstraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mit DRS.Nr. 263.18 wurde am 15.05.2018 im AK „Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit“ zur Sicherheit am Fußgängerüberweg auf der Kerpener Straße / Höhe Weyerstraße von der Verwaltung empfohlen, die Ermittlungen der Polizei abzuwarten, ob die seinerzeit dort verunfallte Person zweifelsfrei den Fußgängerüberweg benutzt hatte.24.10.2019
Antrag zum Sitzung des Wahlausschusses am 31.10.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der Vorlage DRS. Nr. 621.19 zum Thema der Wahlkreise für die Wahlen in 2020 sind lediglich die Vorschläge der CDU und FDP in der Vorlage berücksichtigt. Wir dürfen doch sicher erwarten, dass auch die Vorschläge der SPD (Antrag vom 26.09.2019) von der Verwaltung ebenfalls berechnet und in die Vorlage mit aufgenommen werden, andernfalls wird dies hiermit "erneut" beantragt!
22.10.2019
Antrag zur Sitzung des Rates am 05.11.2019
hier: Gründung der Planungs- und Baugesellschaft
Fragen zur Gründung und Interimsgeschäftsführung – Beantragte Einberufung des Arbeitskreises „Personal“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wie in der Ratssitzung am 24.09.2019 mitgeteilt, beantragten wir die kurzfristige Einberufung des Arbeitskreises „Personal“.22.10.2019
P R E S S E M I T T E I L U N G
CDU und FDP beginnen mit taktischen Wahlkampfvorbereitungen
Am 26.09.2019 tagte der Wahlausschuss der Kolpingstadt Kerpen. Von den 23 bestehenden Wahlbezirken müssen im Zuschnitt 3 geändert werden, da die zulässige Minimal- bzw. Maximalgröße an Einwohnern in den Wahlbezirken 6, 10 und 19 nicht eingehalten wird.22.10.2019
Antrag zur Sitzung des Rates am 05.11.2019
hier: Gründung der Planungs- und Baugesellschaft
Fragen zur Gründung und Interimsgeschäftsführung – Beantragte Einberufung des Arbeitskreises „Personal“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wie in der Ratssitzung am 24.09.2019 mitgeteilt, beantragten wir die kurzfristige Einberufung des Arbeitskreises „Personal“.20.10.2019
SPD Sindorf sagt Danke
Danke an die Freiwillige Feuerwehr Sindorf für die zusätzlichen Einsätze der Kameradinnen und Kammeraden des Löschzug Sindorfs während des heißen Sommers. "Dieser ehrenamtliche Einsatz in ihrer Freizeit ist für uns keine Selbstverständlichkeit." so wertschätzend
Branko Appelmann.
Das Feuerwehrfest hat die SPD Sindorf zum Anlass genommen der Freiwilligen Feuerwehr Dank und Anerkennung zu zollen.
Auch wenn es Stimmen gibt, die der Auffassung sind, auch das Wässern der Straßenbäume während der extremen Sommertemperaturen gehört zu den Pflichtaufgaben der Feuerwehr, ist die SPD Sindorf der Meinung, hier gehört ein Dank ausgesprochen. Damit dieser Dank nicht nur in Worten erfolgt wurde der Löschgruppe Sindorf auch ein Gutschein mit übergeben. Dieser Gutschein kann gegen 50 l Bier und 2x Familienpizza eingelöst werden.
Die Löschgruppe war sichtlich überrascht von dieser Aktion.
Damit hat der Ortsverein der SPD wieder einmal seine Verbundenheit mit der Feuerwehr zum Ausdruck gebracht und gezeigt dass er die Ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder nicht für selbstverständlich erachtet.
06.09.2019
P R E S S E M I T T E I L U N G
„Landesregierung entlarvt sich selbst: Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss hat in Kerpen zu deutlicher Mehrbelastung geführt“
Die SPD-Fraktion in Kerpen wurde durch die SPD Landtagsabgeordnete Eva-Maria Voigt-Küpper darüber informiert, dass durch die Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss auch Kerpen eine ordentliche Mehrbelastung im städtischen Haushalt aufgebürdet bekommt.
11.10.2019
L 277 Erftstraße
Führung der Rad fahrenden Menschen in der Ortslage Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
11.10.2019
Fahrplan des Ringbusses 921 muss dringend optimiert werden
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Ringbus für Sindorf ist eine gute Sache und sollte noch verbessert werden.
Doch muss leider festgestellt werden, dass der Bus nicht nur positive Reaktionen auslöst. Die Kritik nimmt zu.
Am häufigsten wird das zu schnelle Fahren des Busses in den verkehrsberuhigten Zonen genannt. Als weiterer Kritikpunkt wird die „lange Fahrzeit“, bedingt durch die nur in eine Richtung führende Linienführung, erwähnt.
10.10.2019
Querungshilfe „Am Wasserwerk“ muss zum Zebrastreifen ausgebaut werden
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD beantragt den Ausbau/die Ertüchtigung der Querungshilfe in der Straße „Am Wasserwerk“ in Sindorf – auf Höhe des Einkaufszentrums- zu einem ordentlichen und DIN-gerechten Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen.
26.09.2019
Anträge zum heutigen Wahlausschuss
Grundsätzliche Anmerkungen:
02.10.2019;
SPD-SINDORF//BLÄTTCHEN//KURZ und KNAPP
Auch in Sindorf warten die Fahrgäste des Regionalverkehrs mit Vorfreude auf die versprochene dynamische Fahrgast-Informationsanlage am zentralen Omnibus Bahnhof, ZOB seit der Förderzusage im Mai 2018. Nach nunmehr 16 Monaten Warten auf die "Aufwertung" des S-Bahnhaltepunkt Sindorf, müssen die Fahrgäste nun zur Kenntnis nehmen, dass sie weiter warten müssen, denn erst jetzt wurde die Ausschreibung für die Anlage auf den Weg gebracht. So kann Vorfreude auch verlängert werden. Für die SPD Sindorf hört aber an dieser Stelle die Vorfreude auf und weicht Verdruss. Wir können diese Dauer der Bearbeitung eines „einfachen“ Vorganges nicht nachvollziehen, merkt Branko Appelmann in seiner Funktion als Ratsmitglied der Kolpingstadt Kerpen an. Hier wird die Technik ja nicht neu erfunden. Die Tafeln gibt es ja bereits an verschiedenen Stellen. "Aber nun haben wir ja mit Ende 2020 einen realistischen Termin für die Inbetriebnahme der Anlage erhalten. Ein Grund sich weiter zu freuen". Schließt er seine Bemerkungen ab. "Wenn auch etwas lange" so Peter Neßeler
01.10.2019
Medieninformation
Timm: „Ernüchternde Show-Veranstaltung zum Thema Strukturwandel“
Nach Monaten, in denen von Seiten der Kreistagsmehrheit aus CDU, Grünen und FDP kaum ein eigener Beitrag zum Thema Strukturwandel gekommen ist, stand im Kreistag nun doch einmal ein Koalitionsantrag zum Schicksalsthema des Rhein-Erft-Kreises auf der Tagesordnung. Allerdings ging es hier nur darum, einen Vorschlag der SPD-Kreistagsfraktion aus Januar nun unter Koalitionsbriefkopf selber zu beantragen.
30.09.2019
Mängelmeldung
Schild
26.09.2019
Anträge zum heutigen Wahlausschuss
Grundsätzliche Anmerkungen:
20.09.2019
Presseinformation
Zum Wechsel von Iris Heinisch zum Ortsverein Balkhausen-Brüggen-Türnich
Nach der Mitgliederversammlung im Sindorfer SPD-Ortsverein im Sommer stellte sich die gewünschte Besetzung der Kreiswahlkreise so dar, dass nun Branko Appelmann in Sindorf kandidieren möchte.
17.09.2019
Kerpen-Sindorf Bauvorhaben Sindorfer Höfe
Vorstellung des Bauprojektes in der aktuellen Ausführung im Stadtrat am 24.09.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
seit Beginn der Baumaßnahme Sindorfer Höfe hat das Projekt mehr Fragen aufgeworfen als dass diese notwendig gewesen wären, wenn die Politik, aber auch die Öffentlichkeit besser informiert gewesen wäre.
11.09.2019
Pressmitteilung
Kein Geld für dringend benötigtes Gutachten
CDU mit ihrer Mehrheitskoalition verweigern dringend notwendige Gelder zur Eingemeindung der Heppendorfer Straße zwischen Nordkreisel und K39n.
Ein Argument gegen diese Einziehung der Straße sind die Kosten für ein anscheinend notwendiges Gutachten über den Zustand des besagten Straßenabschnittes.
11.09.2019
Uhrenturm der Weißen Schule in Sindorf
Anfrage für den Bau- und Feuerschutzausschuss am 12.09.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Auftrag für die Architekturleistungen zum Bau des Ersatzgebäudes für die Weiße Schule in Sindorf wird nun vergeben.09.09.2019
Bedenkenswerter Zustand der Sindorfer Grillhütte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
anlässlich unserer diesjährigen Radtour konnte ich mich letzte Woche bei der Schlüsselübergabe durch den Hüttenwart vom Zustand der Sindorfer Grillhütte überzeugen und ich war entsetzt.
>Zum Glück fand die Schlüsselübergabe bereits am Donnertag statt und so konnte ich noch am Freitagmorgen der Verwaltung alle vom Hüttenwart und mir festgestellten Mängel melden.
02.09.2019
Grundstein „Weiße Schule“, Kerpen Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nach einem Hinweis aus der Bevölkerung möchte ich frühzeitig darauf hinweisen, dass in dem Gebäude „Weiße Schule“ der Ulrichschule bei der Errichtung ein Grundstein gesetzt wurde.
09.09.2019
Mängelmeldung
Ruhebank
09.09.2019
Nachhaltigkeit und sorgsamer Umgang mit den Ressourcen
Weitere Verwendung von Verkehrszeichen
Anfrage für den Umweltausschuss am 19.09.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
am Beispiel der Baustelle Sindorfer Höfe ist mir aufgefallen, dass nahezu neuwertige Verkehrszeichen nicht abmontiert und auf dem Bauhof zur Wiederverwendung eingelagert wurden, sondern auf der Baustelle herumliegen, verbogen und zerkratzt werden. Damit sind diese VZ nicht mehr weiter zu verwenden.
09.09.2019
Bürgerpark in Sindorf - Rückschnitt/Pflegeschnitt in der Schutzzeit
Anfrage für den Umweltausschuss am 19.09.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
am 04.09.2019 musste ich feststellen, dass im Bürgerpark in Sindorf das Strauchwerk innerhalb der für alle einzuhaltende Schutzzeit extrem zurückgeschnitten wurde.
09.09.2019
Pressemitteilung24 Tour de Sindorf
Mehr als 30 Radler folgten der Einladung zur 24. Tour de Sindorf am Samstag den 07.09.2019
Die Tour führte durch Sindorf und um Sindorf herum. Dabei wurden diesmal Ziele angesteuert die zu Geschichte Sindorfs gehören.
zu den Bildern
02.09.2019
Mängelmeldung
Ruhebank
06.09.2019
„Ergebnis AK Kreisverkehre; Untersuchungsergebnis zur Abstufung der L277“
TOP 6.2.2 - Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 10.09.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
gemäß Ihrer Vorlage sei für eine Herabstufung der L277 in Sindorf ein Gutachten notwendig, welches den Zustand der Straße bewerten soll.
02.09.2019
Mängelmeldung
Ruhebank
08.08.2019
Anfrage zur Beigeordnetenwahl
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten um Sachstandsmitteilung zur Besetzung der Stelle des Ersten Beigeordneten.
Nach der Wahl in der Ratssitzung am 19.03.2019 wurde den Fraktionen mitgeteilt, dass mindestens ein weiterer Bewerber rechtlichen Einspruch gegen das Verfahren eingelegt hat. Dieser Umstand sorgt dafür, dass der gewählte Kandidat derzeit die Stelle des Ersten Beigeordneten nicht antreten kann.
31.07.2019
ZOB in Sindorf
Verlegung der Fahrradabstellanlage am ZOB
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
es ist bekannt, dass das städtische Grundstück mit der Fahrradabstellanlage zur Errichtung der Sindorfer Höfe mit verkauft wurde und auch die Fahrradabstellanlage verlegt wird, bis sie im neuen Gebäude, in welcher Art auch immer, dann auf Privatgrundstück wieder vorhanden sein wird.
17.06.2019
ZOB in Sindorf
Barrierefreiheit in der öffentlichen Verkehrsfläche im Zusammenhang mit der privaten Baumaßnahme Sindorfer Höfe
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
am Montag, dem 22.07.2019, musste ich feststellen, dass der Bauzaun für das Projekt Sindorfer Höfe bis unmittelbar an die taktile Leitlinie herangestellt wurde, Arbeiter damit beschäftigt waren das Gehwegpflaster aufzunehmen und insgesamt an dem ÖPNV-Verknüpfungspunkt an den Bushaltestellen und der Zugang zum Bahnhof nicht mehr barrierefrei ist.
26.07.2019
Geplante Buslinie 940 (zusammengelegt aus 911 und 941) von Elsdorf über Sindorf-ZOB- Kerpen nach Hürth
Geplanter Linienweg durch Sindorf
Sehr geehrter Herr Spürck,
in der Sitzung des AK ÖPNV am 13.03.2019 informierter der Vertreter des Rhein-Erft-Kreises unter TOP 7 „Fortschreibung des Nahverkehrsplanes“ darüber, dass man darüber nachdenke die Buslinie 941 nur noch als Schulbusverkehr aufrecht zu erhalten.
17.06.2019
Kerpener Straße in Sindorf
Radfahrer und zukünftig auch Elektroroller auf dem Gehweg
Sehr geehrter Herr Spürck,
der Gehweg der Kerpener Straße in Sindorf ist vor allem vor dem östlichen Geschäftsbereich zwischen Café und Eisdiele mit einer Breite von 1,50 m ausgesprochen eng.
Trotzdem wird dieser Gehwegbereich regelmäßig von Radfahrern aller Altersgruppen widerrechtlich fahrend genutzt.
29.05.2019
Geplante Buslinie 940 (zusammengelegt aus 911 und 941) von Elsdorf über Sindorf-ZOB- Kerpen nach Hürth
Geplanter Linienweg durch Sindorf
Sehr geehrter Herr Spürck,
in der Sitzung des AK ÖPNV am 13.03.2019 informierter der Vertreter des Rhein-Erft-Kreises unter TOP 7 „Fortschreibung des Nahverkehrsplanes“ darüber, dass man darüber nachdenke die Buslinie 941 nur noch als Schulbusverkehr aufrecht zu erhalten.
19.07.2019
Kerpener Straße in Sindorf
Erhöhung der Gehwegqualität durch Reduzierung der öffentlichen Parkplätze -
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 10.09.2019
Sehr geehrter Herr Spürck,
in dem Abschnitt der Kerpener Straße zwischen Berliner Ring und Hermann-Löns-Straße erfolgte die damalige Planung und somit der Ausbau entsprechend den damaligen Richtlinien und Ansprüchen.
10.07.2019
Anfrage zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17.09.2019 –
Straßenbaubeiträge und Auswirkungen auf die Kolpingstadt
Sehr geehrter Herr Spürck,
die SPD-Fraktion beantragt zur Sitzung des Haupt und Finanzausschusses die Beantwortung der nachstehenden Fragen. Alle Fragen beziehen sich auf die vom Land geplante/beschlossene Änderung der Straßenausbaubeiträge.
10.07.2019
Antrag zum Integrationsrat am 18.09.2019 –
Vorstellung der Abschiebepraxis in der Kolpingstadt Kerpen
Sehr geehrter Herr Spürck,
wie in den letzten Wochen öfter zu lesen war, ist die Abschiebung speziell von Familien eine menschlich und moralisch sehr schwere Aufgabe für alle Beteiligten.
09.07.2019
Umwidmung zur Spielplatzfläche an der Augsburgerstraße
Ausstehende B-Planänderung/ Aufnahme in die Prioritätenliste
Sehr geehrter Herr Spürck,
2016 wurde politisch beschlossen den Bebauungsplan SI,6 an der Augsburgerstraße (heute unter anderem „Platz der Integration“) in eine Grünfläche und Spielplatzfläche umzuwidmen.
08.07.2019
Div. Mängelmeldungen
mit der Bitte um Weledigung
26.06.2019
Kerpener Str. in Sindorf - Privates Parken vor Haus Nr. 45
Anfrage gemäß § 18 Geschäftsordnung für den Rat am 02.07.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
,
in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr im März 2019 war das private
Parken auf der städtischen Fläche vor dem Haus Kerpener Straße 45 bereits Thema.
Es gab die eindeutige Willenserklärung, dass dieses Parken auf dem Gehweg nicht erwünscht
sei und die Verwaltung erhielt den klaren Auftrag, das zu unterbinden.
Nach wie vor wird ein Fahrzeug der Bewohner des Hauses direkt dort vor der Tür abgestellt.
25.06.2019
Geschwindigkeitskontrollen auf der Kerpener Straße in Kerpen-Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
25.06.2019
Kerpener Straße in Sindorf
Kontrolle des ruhenden Verkehrs
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Kontrolle des ruhenden Verkehrs auf der Kerpener Straße, vor allem in dem Abschnitt zwischen Berliner Ring und Hermann-Löns-Straße, war bereits mehrfach Antragsgegenstand. Nach örtlicher Darstellung ist hier mit der Überwachung gerade eine einzige Person des Ordnungsamtes tätig. Auch wenn es täglich geschieht, so doch nicht ganztags.
25.06.2019
Brechtstraße in Sindorf
Abschnitt zwischen Kerpener Straße und Goethestraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Brechtstraße in dem Abschnitt zwischen Kerpener Straße und Goethestraße hat in den letzten Monaten auf der südlichen Seite, gegenüber der KiTa, eine Bebauung erhalten.
Einziger Anlieger auf dieser Seite war ursprünglich nur der Gartenfachbetrieb mit Blumenverkauf.
18.06.2019
DIV. Mängelmeldungen
05.06.2019
Resolution des Rates der Kolpingstadt Kerpen zur Grundsteuerreform:
Grundsteuerreform auf den Weg bringen, Flickenteppich vermeiden!
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 02.07.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mehr als ein Jahr nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts läuft die Arbeit an einer Novellierung des Grundsteuerrechts noch immer. Bis Ende des Jahres bleibt laut Bundesverfassungsgericht noch Zeit, um eine Reform auf Bundesebene zu verabschieden. Geschieht dies nicht, fällt die Grundsteuer ab 2020 weg.
04.06.2019
Gewerbe- und Industrieflächen (GIB-Flächen) aus DRS NR. 237.19
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 18.06.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister.
wir bitten um Sachstandsbericht zur Meldung der Kerpener Gewerbe- und Industrieflächen im Regionalplanänderungsprozess. Hierbei bitten wir um schriftliche Mitteilung, wie die vom AK "Regionalplanänderung" erarbeiteten und vom Rat am 09.04.2019 beschlossenen Flächen und Flächengrößen an die Bezirksregierung und betroffenen Gremien im Wortlaut gemeldet wurden.
22.05.2019
Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 18.6.2019 Kopenhagen – Ein Vorbild für die „Radstadt Kerpen“?
Sehr geehrter Herr Spürck, ich beantrage zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr fol-genden Beschluss zur Abstimmung zu stellen:
14.05.2019
Am Dienstag den 14.05 machte der Food Truck der SPD in Sindorf auf dem Marga und Walter-Boll-Platz Station.
Umringt von einer Gruppe Personen und der Europafahne zog er die Blicke der Passanten und Autofahrer auf sich.
Beim Truck gab es Waffeln und Kaffee für die, die sich auf ein Gespräch mit den SPD-lern einließen.
Mit dieser Aktion wollte die KerpenSPD auf die Europawahl am 26.Mai 2019 aufmerksam machen
Die Wahlen sind wichtig für das weitere Schicksal Europas.
Daher kann nicht oft genug darauf hingewiesen werden. Nur wenn wir eine hohe Wahlbeteiligung erreichen können wir den ewig gestrigen vom rechten Rand, die mit ihren Rezepten von gestern, die EU erneuern wollen, in die Schranken weisen.
Europa muss weiter wachsen, der europäische Gedanke muss sich verfestigen, damit wir in einer immer weiter globalisierten Welt Stimme und Gewicht behalten.
Daher:
Gehen Sie bitte wählen! Jede Stimme zählt!
Doch bitte wählen Sie nicht die Parolen von gestern für das Europa von morgen.
15.05.2019
Bedauerlicher Zustand der Bürgersteige und Gehwege (hier am Beispiel Sindorf)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Zustand unserer Bürgersteige und Gehwege verschlechtert sich Zusehens.
Bürger haben mich, exemplarisch, auf 3 verschiedene Stellen hingewiesen, die ich mir daraufhin näher angeschaut habe.
09.05.2019
Anfrage zur Beigeordnetenwahl
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten um Mitteilung zum Sachstand der Prüfung zur Beigeordnetenwahl.
In diesem Zusammenhang bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
02.05.2019
Anfrage zur Behinderung auf Gehwegen durch Mülltonnen nach deren Leerung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der letzten Woche erhielt ich von einem Sindorfer Bürger nachfolgenden Text per Mail:
„In Kerpen ist Blech mehr wert als die Sicherheit der Fußgänger“
Die Müllabfuhr in Sindorf stellt nach der Leerung die Tonnen und Container grundsätzlich mitten auf den Gehwegen ab, anstatt, wie in der Satzung vorgeschrieben, am Straßenrand.02.05.2019
Zusätzliche Sperrfläche auf der Nordstraße in Sindorf
Anfrage zu DRS-Nr. 586.18
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 04.12.2018 wurde mit der Niederschrift des Arbeitskreises Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit vom 13.11.2018 beschlossen, auf der Nordstraße in Sindorf eine zusätzliche Sperrfläche am Beginn der Straße/Kreisel L 277 mit einer Länge von 5-8 Metern zu markieren, um das sichere Einfädeln des Radverkehrs auf die Straße zu gewährleisten.
02.05.2019
L 122 Erfttalstraße zwischen Sindorf und Kerpen
Schwerwiegende Verkehrsgefährdung für Radfahrer im Dunkeln in der Fahrtrichtung von Kerpen nach Sindorf durch Blendung von Autoscheinwerfern
Antrag für den Arbeitskreis „Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit“ am 22.05.19
26.04.2019
Antrag zum im Bau befindlichen 3-armigen Kreisverkehrsplatzes K39 (Europaring) in Kerpen Sindorf (DRS. 158.19) – Verkehrsführung und Beschilderung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der letzten Ratssitzung wurde die Dringlichkeitsentscheidung für die Verwaltungsvereinbarung des neuen und nun bereits im Bau befindlichen Kreisverkehrsplatzes auf dem Europaring beschlossen.
Ausgabe 1/2019 ist da
26.04.2019
Antrag zum im Bau befindlichen 3-armigen Kreisverkehrsplatzes K39 (Europaring) in Kerpen Sindorf (DRS. 158.19) – Verkehrsführung und Beschilderung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der letzten Ratssitzung wurde die Dringlichkeitsentscheidung für die Verwaltungsvereinbarung des neuen und nun bereits im Bau befindlichen Kreisverkehrsplatzes auf dem Europaring beschlossen.
Ausgabe 1/2019 ist da
26.04.2019
Antrag zum im Bau befindlichen 3-armigen Kreisverkehrsplatzes K39 (Europaring) in Kerpen Sindorf (DRS. 158.19) – Verkehrsführung und Beschilderung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der letzten Ratssitzung wurde die Dringlichkeitsentscheidung für die Verwaltungsvereinbarung des neuen und nun bereits im Bau befindlichen Kreisverkehrsplatzes auf dem Europaring beschlossen.
Ausgabe 1/2019 ist da
04.04.2019
P R E S S E M I T T E I L U N G
Bringt uns Putin einen neuen kalten Krieg mit dem Osten und machen da alle postsowjetischen Gebiete mit?
Im Rahmen der bevorstehenden Europawahl lädt der SPD-Ortsverein Kerpen/
Horrem am 15. Mai 2019, 19:00 Uhr zum Thema „Friedenssicherung“ zu der
Veranstaltung „Europa ist die Antwort“ in das soziokulturelle Zentrum in Horrem ein.
26.03.2019
Resolution „Lokale Demokratie stärken, Stichwahlen beibehalten“
Antrag zur Sitzung des Rates der Kolpingstadt Kerpen am 09.04.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion beantragt, folgenden Beschluss durch den Stadtrat fassen zu lassen:
„Lokale Demokratie stärken, Stichwahlen beibehalten“
Der Stadtrat fordert die Verwaltung und den Bürgermeister auf, bei der Landesregierung auf die Pläne zur Abschaffung der Stichwahl bei Landrats- und Bürgermeisterwahlen in Nordrhein-Westfalen einzuwirken, damit diese nicht weiterverfolgt werden und die aktuellen gesetzlichen Regelungen beibehalten werden.
25.03.2019
Viele verstopfte Gullis/Sinkkästen verhindern das Ablaufen des Regenwassers
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
aus der Sindorfer Bevölkerung wurde ich auf die vielen noch nicht von Laub und Unrat befreiten und dadurch verstopften Gullis / Sinkkästen in Sindorf angesprochen.
23.03.2019
Kerpen räumt auf - Die SPD macht mit
Wie in den Jahren davor gab es auch in diesem Frühjahr wieder die Aktion „Kerpen räumt auf“, bei der die Einwohner der Stadt mithelfen, Müll, der unachtsam an den unmöglichsten Stellen hinterlassen wurde, einzusammeln. So geschieht das z.B. entlang der Umgehungsstraße K39n und in den einzelnen Quartieren.
20.03.2019
Sachstand Erftlagune
Anfrage für den Haupt- und Finanzausschuss am 02.04.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
derzeit finden die turnusmäßigen Revisionsarbeiten in der Erftlagune statt. Im Rahmen dieser Arbeiten wird auch die Dachgaube saniert. Die Arbeiten sollten am 07.04.2019 beendet und die Erftlagune sollte am 08.04.2019 wieder geöffnet sein.
Wir bitten um einen Sachstandsbericht zu den Arbeiten und Information darüber, ob der Eröffnungstermin am 08.04.2019 gehalten wird. Falls möglich, bitten wir um Information vorab per E-Mail.
20.03.2019
Kerpener Straße Ecke Berliner Ring in Sindorf
Nutzung der öffentlichen Verkehrsfläche mit einem Bauzaun
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
seit Jahren wird das unbebaute Grundstück an der Ecke Kerpener Straße/Berliner Ring mit
einem Bauzaun eingefriedet, obwohl Löcher vorhanden sind, die eine ortsfeste Einfriedung
zulassen könnten. Der Bauzaun steht immer wieder auf der öffentlichen Verkehrsfläche und
ich vermute, dass hierfür keine Genehmigung vorliegt, oder Nutzungsgebühren bezahlt werden.
20.03.2019
Teilnahme am Wettbewerb "Europa bei uns zu Hause"
Antrag für die Sitzung des Rates der Kolpingstadt Kerpen am 09.04.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW schreibt den Wettbewerb "Europa bei uns zu Hause" aus und unterstützt prämierte Ideen bei Städtepartnerschaften mit bis zu 5.000 Euro.
Die Kolpingstadt pflegt gute Städtepartnerschaften zu den Städten St. Vith in Belgien und Oswiecim in Polen.
20.03.2019
DSK-Maßnahmen städtischer Straßen (DRS.Nr. 472.18)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
gemäß Niederschrift der Sitzung des Bau- und Feuerschutzausschusses vom 06.09.2018 hatte die Verwaltung mitgeteilt, dass die im Haushalt 2018 veranschlagten DSK-Maß-nahmen noch in 2018 durchgeführt würden.
20.03.2019
Anfrage zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 02.04.2019
hier: Sachstand/Ergebnisse Runder Tisch zum S-Bahnhaltepunkt Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit bitte ich um Sachstand der Gespräche mit der DB hinsichtlich der Ergebnisse des im letzten Jahr, am 03.09.2018, stattgefundenen Runden Tisches.
07.03.2019
Kleine Gärten vs. schmale Straßen im 5. Bauabschnitt im Vogelruther Feld in Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Anwohner aus dem letzten Bauabschnitt haben mich angesprochen und darauf hingewiesen, dass es zu den ersten 4 Bauabschnitten einen gravierenden Unterschied gibt, die der dichten und kompakten Bebauung in diesem Bauabschnitt Rechnung tragen sollen.
07.03.2019
Erftstraße (L 277) in SindorfZufahrt zum Bauvorhaben Erftstraße, Haus Nr. 67
Sehr geehrter Herr Spürck,
der Abriss des Gebäudes Erftstraße 67 und der Ersatz durch einen Neubau war absehbar.
Was einmal mehr erstaunt ist der Umstand, dass der Bauherr mit der Verwaltung in Gesprächen steht, wo die neue Zufahrt anzulegen ist. Sogar vom Versetzen des Wegekreuzes ist die Rede.
25.02.2019
Größere und kleinere Mängel auf und entlang der Ringbuslinie 921Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Sindorfer Ringbuslinie 921 hat viele Mängel. Durch einen Sindorfer Bürger wurden die Mängel in der beigefügten Liste zusammengestellt. Der gravierendste Mangel ist, dass zwar in dem Fahrplan als Haltestelle auch die Karl-Ferdinand-Braun-Straße aufgeführt ist, aber dort keine Haltestelle existiert und der Ringbus diese Straße auch nicht anfährt.
13.01.2019
Abriss der Ulrichstube und Baustopp in Kerpen-Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD Sindorf fordert am Ort der ehemaligen Ulrichstube an der Ecke Kerpener Straße/
Ulrichstraße in Sindorf den sofortigen Baustopp. Bevor das Bauvorhaben fortgesetzt wird beantragen wir, dass das Projekt im nächsten Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr
erläutert wird und die Erklärung, wie dessen Vereinbarkeit mit der Gestaltungssatzung
gegeben ist.
13.01.2019
Sozialraumarbeit Sindorf gestärkt
Der SPD Fraktion im Rat der Kolpingstadt Kerpen ist es gelungen, die Sozialraumarbeit in Sindorf weiter zu stärken.
Da die Personal- und Sachkosten nicht statisch sind, war der Zuschuss der Stadt für die Sozialraumarbeit Sindorf des SKF (Sozialdienst katholischer Frauen) nicht mehr auskömmlich und so hätte man die Stunden pro Woche auf ein Minimum begrenzen müssen. Dies hätte jedoch eine massive Einschränkung im Angebot der Sozialraumarbeit
bedeutet.
13.01.2019
SPD Sindorf äußert sich verärgert zum Abriss und Genehmigungsverfahren am Platz der Ulrichstube in Sindorf
Frühzeitig vom geplanten Abriss der alten Ulrichstube zu wissen, eine vorhandene Gestaltungsatzung für diesen Bereich in der Schublade zu haben, die Prüfung des Denkmalschutzes zu beantragen und regelmäßig seitens der Stadtverwaltung zu erfahren, dass der Vorhabenträger noch gar keinen Bauantrag gestellt hat…. nutzte alles nichts. Nun ist der Neubau an der Stelle für die im Abriss befindliche ehemalige Gaststätte Ulrichstube an der Kerpener Straße genehmigt. Zur Kerpener Straße hin werden in Summe 6 Garagen vorgesehen. Da war wohl seitens der Stadt wenig Interesse, sich hier für etwas städtebaulich Schöneres einzusetzen.
13,02,2019
Neujahrsempfang mit eindringlicher Mahnung
Im Januar (16.01.2019) hatte die SPD Sindorf wieder zu ihrem Neujahrsempfang in das alte Gemeindehaus in Sindorf eingeladen. Über 60 Gäste waren der Einladung gefolgt und füllten die in die Jahre gekommene Einrichtung. Gleich zu Beginn seiner kurzen Einführungsrede konnte sich Branko Appelmann daher auch die Bemerkung nicht verkneifen, dass es für den größten Stadtteil mehr als beschämend ist, sich mit einer solchen Begegnungsstätte zufrieden geben zu müssen.
28.01.2019
Gemeinsames Positionspapier der SPD-Kreistagsfraktion
Die Empfehlungen der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung machen klar, dass der gesellschaftlich gewünschte Ausstieg aus der Braunkohleverstromung sofort bei uns in der Region beginnen wird. Die kurzfristig notwendigen Kraftwerksabschaltungen werden insbesondere die Standorte Niederaußem und Neurath unmittelbar betreffen. Diese Realität macht deutlich, dass ein unmittelbarer Handlungsdruck besteht, damit es bei uns nicht zu einem Strukturbruch kommt, sondern wir die Chancen der notwendigen strukturellen Neuaufstellung der Region auch nutzen können.
28.01.2019
Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen“ für die AWO Begegnungsstätten Sindorf, Horrem und Kerpen
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 12.03.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
das Land NRW will mit dem Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen" sowohl die Entwicklung neuer konzeptioneller Ansätze für die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum, als auch deren Umsetzung fördern.
23.01.2019
Einführung einer Bildungskarte
Antrag zum Punkt „Haushalt“ - Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.01.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD Fraktion beantragt zum Jugendhilfeausschuss zum Punkt „Haushalt“ folgenden Beschlussvorschlag auf die Tagesordnung zu nehmen:
Es soll folgender Beschlussvorschlag zur Abstimmung gestellt werden:
Die Verwaltung und Ihre Spitze wirken in allen Gremien und Gesprächen auf die Einführung einer Bildungskarte ein. Insbesondere fordert der Ausschuss den Kreistag und die dort vertretenen Fraktionen dazu auf, eine Bildungskarte einzuführen.
18.01.2019
Verschiebung Baubeginn 3. Grundschule Sindorf
zu TOP 5 – Schulausschuss 23.01.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nach ausführlicher Durchsicht und Analyse des Haushaltsentwurfs 2019/2020 ist folgender Sachverhalt aufgefallen.
Im Rahmen der Haushaltsverabschiedung 2018 wurde durch die Politik beschlossen, dass die 3. Grundschule in Sindorf schnellstmöglich gebaut werden soll. Hierzu wurden Mittel für das Jahr 2020 in den Haushalt eingestellt.
10.01.2019
NS-Erinnerungskultur in der Kolpingstadt Kerpen
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur am 22.01.2019
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
zu dem Tagesordnungspunkt „Haushaltsberatungen“ stellt die SPD-Fraktion folgenden Antrag: Der Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur beschließt:
Archiv
06/17 07/17 08/09/17 10/17 / 1117 1217 / 0118 / 0218 / 0318 / 0618 / 0718 / 0818