21.12.2020
Antrag Endausbau des Fußgängerbereichs im Vogelrutherfeld in Kerpen-Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
aufmerksam durch die Diskussion um die Lage der 3. Grundschule fällt dem aufmerksamen Betrachter auf, dass hinsichtlich des schon bestehenden Bereiches vor dem Gebäude noch ein Mangel besteht. Die dort verlegten Rasengittersteine scheinen ja eigentlich nur ein Provisorium zu sein.
21.12.2020
Fehlender Mülleimer am Spielplatz
18.12.2020
Pressemiteilung
In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses hat die Mehrheit, bestehend aus CDU, Grüne, BBK und AfD, für die Neuausschreibung der Stelle des Ersten Beigeordneten in der Kolpingstadt Kerpen gestimmt.
Die SPD hat eine Reihe von sachlichen Gründen erklärt, welche darstellen, warum es falsch ist die Stelle jetzt schon neu auszuschreiben. Zu keinem einzigen dieser Gründe gab es Einsicht bei den vorgenannten Parteien und ebenso nicht beim Bürgermeister.
15.12.2020
Preiswerte Lösung gegen Wasseransammlungen auf
Fußwegen in Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
schon öfters wurde die Verwaltung seitens der Politik (auch durch mich) darauf hingewiesen, dass viele Fußwege nach jedem Regen unter Wasser stehen und somit kaum passierbar sind. Punktuell wurde zwar seitens der Verwaltung reagiert und manches ausgebessert, aber der überwiegende Teil der genannten Stellen wurde, aufgrund einer geschätzt aufwändigeren Instandsetzung des Weges, aus Kostengründen abgelehnt.
14.12.2020
Überquellende Mülleimer beeinträchtigen das Stadtbild
19.11.2020
Vermehrte Rattenfunde
23.11.2020
Blumensamen für ein buntes Sindorf
Der Automat für den Wildblumensamen hat nun nach etlichem Hin und Her seinen Platz gefunden.Ihre SPD Sindorf
19.11.2020
SPD Sindorf wählt neuen Vorstand
Am 18.11.2020 hat die SPD Sindorf, unter strenger Einhaltung der Coronaregeln, einen neuen Vorstand gewählt.
10.11.2020
Nachpflanzungen in Sindorf – Antrag zur Sitzung des Umweltausschusses am 24.11.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wie ihnen schon im Sommer mitgeteilt sind in Sindorf eine große Zahl Bäume in den beiden letzten Jahren eingegangen. Dies ist aus unserer Sicht in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die Bäume nicht ausreichend mit Wasser versorgt wurden.
30.10.2020
29.10.2020
25.10.2020
Dritte Grundschule Sindorf
Antrag für den Schulausschuss am 25.11.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
am 06.10.2020 fand in der Ulrichschule der erweiterte Abstimmungstermin zum Bau der dritten Grundschule im Vogelrutherfeld statt. An dem Termin haben neben Vertretern der lokalen Politik und der Verwaltung auch die beiden Sindorfer Schulleitungen teilgenommen, um entsprechende Expertise in der Runde vorzuhalten.
20.10.2020
Beschilderung Hundewiese Mühlenfeldpark
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Rahmen einer Ortsbegehung des Mühlenfeldparks mit Sindorfer Bürgerinnen und Bürgern ist aufgefallen, dass dort keine Beschilderung vorhanden ist, dass der Großteil des Mühlenfeldparks nicht als Hunde-Freilaufpark genutzt werden darf. Auch wurde ersichtlich, dass häufig die Hinterlassenschaften der Hunde nicht mit Hundekotbeuteln entsorgt werden.
15.10.2020
P R E S S E M I T T E I L U N G
zur Ausbesserung der L277 zwischen Horrem und Sindorf
Im Rahmen der nun durchgeführten Schadstellensanierung der L277 im Teilbereich vor dem Ortseingang Horrem wurde nun auch die entsprechende Kennzeichnung für die Regelungen des Radverkehrs vorgenommen.15.10.2020
P R E S S E M I T T E I L U N G
Radwegsituation an der L277 zwischen Horrem und Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
aktuell wird die L277 teilweise mit den Nebenanlagen zwischen Horrem und Sindorf saniert. Zu den Verkehrsregelungen und Verkehrsführungen - gerade im Hinblick auf den Radverkehr - gab es am 07.07.2020 vor Ort ein Treffen der verkehrslenkenden Behörden (Kolpingstadt Kerpen, Bezirksregierung Köln, Rhein-Erft-Kreis, Straßen NRW und der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde).15.10.2020
Zusätzlicher Abfalleimer für die Bushaltestelle Nordstraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
09.10.2020
Nach nunmehr 11 Jahren als 2. stv. Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen werde ich dieses Amt nicht weiterführen,
denn „Ämterhäufung mag ich nicht!“
und so werden wir das Amt des 2. stv. Bürgermeisters in neue/andere Hände geben!!
Gibt es im Rheinland einen besseren Zeitpunkt für einen Verzicht als nach 11 Jahren ?? NEIN!!
14.10.2020
P R E S S E M I T T E I L U N G
SPD stellt Fraktion für die neue Legislaturperiode auf
In der konstituierenden Sitzung des Stadtverbandes der SPD Kerpen am 12.10.2020 wurde die Fraktion für die kommende Legislaturperiode gebildet.
09.10.2020
Nach nunmehr 11 Jahren als 2. stv. Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen werde ich dieses Amt nicht weiterführen,
denn „Ämterhäufung mag ich nicht!“
und so werden wir das Amt des 2. stv. Bürgermeisters in neue/andere Hände geben!!
Gibt es im Rheinland einen besseren Zeitpunkt für einen Verzicht als nach 11 Jahren ?? NEIN!!
09.09.2020
Mängelmeldung Schmierereien an mehreren Komponenten
21.08.2020
BP SI Nr. 375 "Quartier Bodelschwingh"
hier: Infrastrukturfolgekosten für den Bereich Kindertagesstätte
Mail von Frau Köllen, Abteilung 17.2, vom 02.09.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
vielen Dank für die Information, dass derzeit in Sindorf keine Kapazitäten im Bereich der Kindertagesstätten vorhanden seien. Wir bitten vorab (!) und in der Sondersitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 27.09.2020 um Beantwortung folgender Fragen:
21.08.2020
Erweiterung Ulrichschule
Zu TOP 3 des Schulausschusses am 26.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
zur Erweiterung der Ulrichschule haben wir weiterhin folgende offene Fragen mit der Bitte um Beantwortung:
02.09.2020
Mängelmeldung Müll
21.08.2020
Sanierung „Edelhoff-Altlast“
Antrag für die Ratssitzung der Kolpingstadt Kerpen am 08.09.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wie im Umweltausschuss von der Verwaltung berichtet wurde, sei RWE nicht mehr zur Sanierung der Edelhoff-Altlast verpflichtet. Mit dem Rhein-Erft-Kreis wird nun über eine Sicherung des Geländes gesprochen. Es dürfte jedem klar sein, dass ein Zaun das gesundheits-/naturgefährdende Problem mit diesem Gelände nicht löst. Auch eine Sanierung auf Kosten der Kolpingstadt ist nicht akzeptabel.
21.08.2020
Erweiterung Ulrichschule
Zu TOP 3 des Schulausschusses am 26.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
zur Erweiterung der Ulrichschule haben wir weiterhin folgende offene Fragen mit der Bitte um Beantwortung:
21.08.2020
Aufstellen eines Müllbehälters im Bereich Ecke Goethestraße/Hermann-Löns-Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit beantrage ich das Aufstellen eines feuerverzinkten Müllbehälters für außen im o.a. Bereich. Dieser Müllbehälter sollte auch ein Müllfach für Zigarettenkippen beinhalten
18.08.2020
Klimaschutzpreis der Kolpingstadt Kerpen 2020
Antrag für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 01.09. sowie des Stadtrates am 08.09.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion beantragt die Aufnahme des vorgenannten Tagesordnungspunktes für die Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Stadtrates.
18.08.2020
Verstärkte Verwendung von Holzbaustoffen bei städtischen Neubaumaßnahmen Antrag für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 01.09. sowie des Stadtrates am 08.09.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion beantragt die Aufnahme des vorgenannten Tagesordnungspunktes für die Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Stadtrates und folgenden Beschluss zur Abstimmung zu stellen:
12.08.2020
Hitzesituation und Luftaustausch je Klassenraum in Kerpener Schulen
Antrag für die Sitzung des Schulausschusses am 26.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die aktuelle Hitzesituation wird in Kombination mit der durch die Landesregierung angeordneten Mundschutzpflicht vermutlich zu massiven Temperaturproblemen für die Kerpener Schülerinnen und Schüler in den Klassen führen.
12.08.2020
Parkplatzmarkierungen in der Heppendorfer Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
ich beantrage, dass im Bereich des Keuschenhofs in der Heppendorfer Straße um den ausgewiesenen und markierten Behindertenparkplatz weitere Parkflächen durch Markierungen auf der Straße gekennzeichnet werden.
07.08.2020
Mängelmeldung Spielplatz
07.08.2020
Sachstandsbericht zum Thema "Untersuchung und Optimierung der dienstlichen Mobilität in der Stadtverwaltung Kerpen" sowie "Lieferung eines weiteren Elektro-Fahrzeuges für den allgemeinen Fuhrpark der Verwaltung"
Antrag zur Sitzung des Umweltausschusses am 18.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir beantragen die Beratung dieser Angelegenheit und einen entsprechenden schriftlichen Sachstandsbericht der Verwaltung in der Sitzung am 18.08.2020.
05.08.2020
Parkplatzsituation Erftlagune
Antrag für den Bau- und Feuerschutzausschuss am 20.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die marode Parkplatzsituation an der Erftlagune hat sich weiter verschlechtert. Mittlerweile ist meiner Meinung nach eine sichere Nutzung des Parkplatzes für Pkws nicht mehr seriös möglich. Da hilft auch das Aufstellen eines Schildes nicht, damit die Kolpingstadt Kerpen nicht in die Haftung Schäden Dritter gerät.
05.08.2020
Sachstandsbericht zum Thema Urbanes Gärtnern ("Urban Gardening")
Antrag zur Sitzung des Umweltausschusses am 18.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion beantragt die Beratung dieser Angelegenheit und einen entsprechenden schriftlichen Sachstandsbericht der Verwaltung im Umweltausschuss am 18.08.2020.
Begründung:
05.08.2020
Aktueller Sachstand zum Thema "Edelhoff-Altlast"
Antrag zur Sitzung des Umweltausschusses am 18.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
das vorgenannte Thema wurde, obwohl noch nicht erledigt, in der letzten Umweltausschusssitzung am 10.03.2020 in der Sitzungsvorlage der Verwaltung zu TOP 2 - Bericht über die Ausführung der Ausschussbeschlüsse, Aufträge und Empfehlungen (Drs.-Nr. 95.20) leider nicht mehr aufgeführt.
05.08.2020
Antrag zur Sitzung des Umweltausschusses am 18.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion bittet für die Sitzung am 18.08. um einen aktuellen Erfahrungsbericht hinsichtlich der Anschaffung technisch veränderter Straßenabfallbehälter.
05.08.2020
Verwendung von Plastik in den von der Kolpingstadt Kerpen benutzten Fenster-Kuverts zur Versendung von Bescheiden und Mitteilungen etc.
Antrag zur Sitzung des Umweltausschusses am 18.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion beantragt, für die Sitzung des Umweltausschusses am 18.08.2020 folgenden Beschluss zur Abstimmung zu stellen:
05.08.2020
Kerpener Straße in Sindorf
Umgestaltung Mittelstreifen zwischen Hermann-Löns-Straße und Berliner Ring
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Umbauplanungen der Kerpener Straße zwischen Hüttenstraße und Erftstraße wurden erstmals noch im damaligen Ortsausschuss Sindorf vorgestellt. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte ich darauf hingewiesen, dass bitte darauf zu achten ist, dass der gepflasterte Mittelstreifen für die Optimierung der Fußgängerquerungen nicht als Parkstreifen zweckentfremdet wird.04.08.2020
Sammelparkplatz speziell für Sprinter bis 3.5 t
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mir sind in manchen Städten, z.B. in unserer Nachbarkommune Bergheim-Ahe, spezielle Parkplätze nur für Sprinter bis 3.5 t aufgefallen.
30.07.2020
Förderprogramm zur digitalen Ausstattung der Lehrkräfte an Kerpener Schulen
Antrag für den Schulausschuss am 26.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
das Land Nordrhein-Westfalen stattet die rund 200.000 Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen mit digitalen Endgeräten aus. Dafür stellt die Landesregierung 103 Millionen Euro zur Verfügung.
30.07.2020
Umsetzung der Maßnahme: Einbau Fahrbahnkissen als Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Sindorf – Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 25.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD Fraktion hatte zuletzt in der Sitzung am 09.06.2020 nach dem Einbau der beschlossenen Fahrbahnkissen in Sindorf gefragt.30.07.2020
Radschnellverbindungen - Antrag für einen Sachstandsbericht zum Baustein aus dem Mobilitätsprogramm in der Sitzung des Arbeitskreises „Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit“ am 13.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Attraktivierung des Radverkehrs im inner- und außerstädtischen Verkehr ist ein Baustein im Kerpener Mobilitätsprogramm zu Förderung der Verkehrswende. Radschnellwege spielen dabei eine wichtige Rolle, damit mehr Menschen vom PKW auf das Fahrrad umsteigen und so ihrer eigenen Gesundheit, wie auch der Umwelt, helfen.
30.07.2020
Offener Brief
Vertrocknete Städtische Bäume im Stadtgebiet am Beispiel Wahlkreis 10 in SindorfSehr geehrter Herr Bürgermeister,
wie Sie wissen liebe ich Fakten und weiß immer gerne von was ich rede. Vor diesem Hintergrund haben wir uns in meinem Wahlkreis die Mühe gemacht, die vertrockneten oder bereits entfernten Bäume zu zählen.
29.07.2020
Nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen und der Natur
Verwendung von RCL statt Natursteinschotter und Kies
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
seit über 20 Jahren hat sich der Einbau von RCL-Material statt Natursteinschotter und Kies im Verkehrswegebau bewährt. Mittlerweile ist RCL mit entsprechendem Zertifikat auch für Wasserschutzzonen einsetzbar.23.07.2020
Gute Besserung für Christian Schröer
Mit der Presseberichterstattung vom 22.07.2020 erfuhr die SPD von der Erkrankung des Bürgermeisterkandidaten Christian Schröer, was der Grund für die Zurückziehung seiner Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl am 13.09.2020 ist.
Die gesamte SPD-Fraktion wünscht Herrn Schröer alles erdenklich Gute und hoffentlich baldige Genesung.
22.07.2020
Hermann-Löns-Straße zwischen Kreisel ZOB und Schillerstraße
Durchfahrtssperre für Kraftfahrzeuge hinter der Grundstückszufahrt Sindorfer Höfe
Antrag für die Sitzung des AK „Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit“ am 13.08.20
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
auf Grund des Bauvorhabens Sindorfer Höfe an der Hermann-Löns-Straße ist derzeit der Bereich zwischen Kreisel ZOB und der Schillerstraße für den gesamten Verkehr gesperrt, ausgenommen Fußgänger.
21.07.2020
Stellplatznachweis für Beschäftigte und Kunden - Kerpener Straße in Sindorf
Antrag für den nichtöffentlichen Teil des Bau- und Feuerschutzausschusses
am 20.08.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
an der Kerpener Straße sind in den letzten Jahren von Haus Nr. 69 bis Nr. 79 einige Wohn- und Geschäftshäuser entstanden.
21.07.2020
Zukünftige Müllentleerung der Mietappartements beim Seniorenzentrum der Caritas in Kerpen-Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im November letzten Jahres erreichte mich die Info, dass es seitens der Caritas geplant sei, die Mülltonnenentleerung über den Müllsammelpunkt im Glockenblumenweg zu organisieren.
21.07.2020
Antrag Müllvermeidung am Regenrückhaltebecken in Kerpen-Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
am Ende der K 34n kurz vor dem Kreisverkehr "Am Wasserwerk" befindet sich ein Regenrückhaltebecken mit asphaltierten Freiflächen.21.07.2020
Wasseransammlung/Pfützenbildung auf der Efttalstraße zwischen Sindorf und Kerpen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
auf den L122 zwischen Kerpen und Sindorf kommt es bei Regen immer wieder zu großen Wasseransammlungen. Der Bewuchs auf dem Randstreifen lässt ein Abfließen des Regenwassers nicht mehr zu.
22.06.2020
PRESSEMITTEILUNG
Zustand Erftlagune bei Wiedereröffnung
Da dankt der Fraktionsvorsitzende der Mehrheitsfraktion dem Bürgermeister in einer Veröffentlichung vom 18.06.2020 mit vielen Worten hoch lobend für die Öffnung der Erftlagune und gesteht kleinlaut in einem Nebensatz „kleinere Mängel“ die noch behoben werden müssten.
16.06.2020
Bewässerungskonzept für städtische Straßenbäume im öffentlichen Verkehrsraum
Erweiterung unseres Antrags zum Umweltausschuss 19.05. / Stadtrat 23.06.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
zusätzlich zu unserem Antrag vom 19.05.2020 bitte ich für die Stadtratssitzung am 23.06.2020 um folgende Ergänzung:
Die negativen Auswirkungen der höheren sommerlichen Temperaturen sind bereits seit mehreren Jahren auch der Verwaltung bekannt.
rWir ergreifen die Initative!
Die SPD bekennt sich!
Die Kadiadten für die Kommunalwahl sind bestimmt.
Wir stellen Sie Ihnen kurz vor.
09.06.2020
Der Fall Al-Khatib
geht weiter
Merkwürdiges Rechtsverständnis des Bürgermeisters
09.06.2020
Erstellung eines Konzeptes zum kommunalen Starkregenrisikomanagement für die Stadt
Kerpen
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 23.06.2020
08.06.2020
Spielplatz Mastenweg
Es geht weiter
01.06.2020
Kandidaten für die Kommunalwahl und die Wahl des Bürgermeisters betätigt
Am Samstag den 30.05.2020 hat der Stadtverband in einer durch Corona bedingten reduzierten Sitzung die Kandidaten für den Stadtrat gewählt.
In Sindorf treten nunmehr folgende Kandidaten an
:
01.06.2020
Eine Ermunterung wird zur Ordnungswidrigkeit
Zu Beginn der Coronapandemie hat die SPD Sindorf mit dem Plakat
„Bleiben Sie Gesund“ die Sindorfer Bürgerinnen und Bürger aufmuntern wollen in der folgenden Zeit nicht den Mut zu verlieren. Auch sollte die Aufforderung dazu beitragen, dass die angesprochenen sich an die ergangenen Auflagen halten.
25.05.2020
Antrag auf Einberufung des Arbeitskreises „Marga-und-Walter-Boll-Platz“ Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
bedingt durch Corvid 19 musste der Arbeitskreis „Marga-und-Walter-Boll-Platz“ am 25. März abgesagt werden. Auch die nachfolgende Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr konnte aus demselben Grund nicht stattfinden.25.05.2020
Betreff: Verblichene Piktogramme in der Straße Zum Keuschenend in Kerpen SindorfSehr geehrter Herr Bürgermeister,
In der Straße Zum Keuschenend wurde vor vielen Jahren Piktogramme aufgetragen, die auf den Bereich einer Spielstraße hinweisen. Leider sind diese verblichen, abgefahren und das nördliche Piktogramm kaum zu erkennen, wenn man in die Straße einbiegt.
28.05.2020
Antrag zur Einberufung des Umweltausschusses der Kolpingstadt Kerpen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mit Datum vom 15.05.2020 erhielten die Fraktionen am 20.05.2020 die Absage der Umweltausschusssitzung am 02.06.2020 per Mail zugestellt. Die Antragsfrist lief jedoch erst am 19.05.2020 ab. Fristgerecht gab die SPD Fraktion am 19.05.2020 drei Anträge für diese Sitzung in Ihrem Büro ab.
26.05.2020
Sachstandsbericht zur Aufstellung des Bebauungsplanes SI 375 „Quartier Bodelschwingh“, Stadtteil Sindorf – Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 09.06.2020
Sehr geehrter Herr Spürck,
mit Drucksachennummer 38.20 hat der Rat der Kolpingstadt Kerpen in seiner Sitzung am 11.02.2020 beschlossen, die Verwaltung damit zu beauftragen, die Klärung der offenen Fragen und Sachverhalte herbeizuführen und darüber in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr zu berichten.25.05.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
den lokalen Medien war zu entnehmen, dass die örtlichen Versorger planen, in der Straße Zum Breitmaar die Gas- und Wasserleitungen bis Herbst zu erneuern.25.05.2020
Betreff: Verblichene Piktogramme in der Straße Zum Keuschenend in Kerpen SindorfSehr geehrter Herr Bürgermeister,
In der Straße Zum Keuschenend wurde vor vielen Jahren Piktogramme aufgetragen, die auf den Bereich einer Spielstraße hinweisen. Leider sind diese verblichen, abgefahren und das nördliche Piktogramm kaum zu erkennen, wenn man in die Straße einbiegt.
25.05.2020
Kerpener Straße in Sindorf
Erhöhung der Gehwegqualität durch Reduzierung der öffentlichen Parkplätze
Umsetzung der Maßnahme entspr. Beschlusslage vom 03.12.2019 (DRS-Nr.: 711.19) auch zur Verbesserung der Pandemie-Abstandsregelungen im öffentlichen Verkehrsraum
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Planungsausschuss hatte am 03.12.2019 beschlossen (den Empfehlungen des AK Verkehr vom 07.11.2019 folgend), dass die beiden Parkplätze vor dem Cafe und der Poststelle auf der Kerpener Straße in Sindorf dem Gehwegbereich zugeordnet werden sollen und Fahrradständer aufgestellt werden können.
25.05.2020
Verkehrssicherheit am Zebrastreifen Kerpener Straße/Weyerstraße in Sindorf – Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 09.06.2020
Sehr geehrter Herr Spürck,
in seiner Sitzung am 21.11.2019 beschloss der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr die empfohlenen Maßnahmen des Arbeitskreises für Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit.25.05.2020
Konzept zur Realisierung von Fahrbahnkissen als Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Sindorf – Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 09.06.2020
Sehr geehrter Herr Spürck,
in seiner Sitzung am 21.11.2019 beschloss der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr die empfohlenen Maßnahmen des Arbeitskreises für Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit.
25.05.2020
Sachstand Beauftragung Lärmgutachten zur Heppendorfer Straße in Sindorf – Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 09.06.2020
Sehr geehrter Herr Spürck,
mit Drucksachennummer 447.19 beschloss der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr in seiner Sitzung am 10.09.2019 einstimmig die Aktualisierung des Lärmgutachtens für die Heppendorfer Straße in Sindorf.25.05.2020
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen – Antrag für den Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr am 09.06.2020 und 25.08.2020
Sehr geehrter Herr Spürck,
wir bitten um Sachstandsbericht zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet. Welche Haltestellen aus dem zuletzt beschlossenen Paket wurden umgesetzt und welche davon werden wann umgesetzt sein?
20.05.2020
Betreff: Sachstandsbericht über den Stand der „Sicherung von Querungen für den Radverkehr“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in der Sitzung am 28.01.2020 des Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr wurde seitens der Verwaltung erklärt, dass den Straßenbaulastträgern die verkehrliche Anordnung zur Anpassung der Querungsstellen für die Radfahrer gemäß Modellprojekt zwischenzeitlich erteilt wurde.19.05.2020
Nutzbringende Verwendung von Grundwasser aus dem Tagebau Hambach - Antrag für die Sitzung des Umweltausschusses am 02.06.2020
Sehr geehrter Herr Spürck,
wir beantragen die Beratung dieser Angelegenheit und eine entsprechende schriftliche und mündliche Berichterstattung der Verwaltung in der Umweltausschusssitzung am 02.06.2020.
19.05.2020
Aktuelles klimawandel-angepasstes Waldbrand-Schutz- und -Bekämpfungs-Konzept für das Kerpener Stadtgebiet – Antrag zur Sitzung des Umweltausschusses am 02.06.2020
Sehr geehrter Herr Spürck,
die SPD-Fraktion beantragt für die Sitzung des Umweltausschusses am 02.06.2020 folgenden Beschluss zur Abstimmung zu stellen:
19.05.2020
Bewässerungs-Konzept für städtische Straßenbäume im öffentlichen Verkehrs-raum - Antrag für die Sitzung des Umweltausschusses am 02.06.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion beantragt die Aufnahme des Tagesordnungspunktes "Bewässerungs-konzept für städtische Straßenbäume im öffentlichen Verkehrsraum" für die Sitzung des Umweltausschusses am 02.06.2020. Folgender Beschlussvorschlag soll zur Abstimmung gestellt werden:
h13.05.2020
Bienenrettung aus einem (ehemaligen) Kaugummi-Automaten
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Spürck,
Der SPD Ortsverein möchte in Sindorf einen Bienenfutter-Automaten stiften.
Bienen haben es in Deutschland aufgrund von Flächenversiegelung, Pestizideinsatz und Monokulturen immer schwerer zu überleben.13.05.2020
Gemeinsame Pressemitteilung der SPD Fraktion UWG Fraktion Die Linke
Erneuter Eklat in der Ratssitzung der Kolpingstadt Kerpen durch die CDU geführte Mehrheitskoalition
Das höchst fragwürdige Demokratieverständnis der CDU unter ihrem Fraktionsvorsitzenden Ripp fand in der heutigen Sitzung des Rates seine Fortsetzung. Bereits bei der Wahl des Beigeordneten im Februar irritierte er in Bezug auf die vier Abweichler in seiner Koalition mit der Aussage „Leider war das eine geheime Wahl, deshalb können wir keine Konsequenzen ziehen“. Heute wollte er mit einer offensichtlichen Lüge ein bestimmtes Abstimmungsergebnis erzwingen.
11.05.2020
Spendenaufruf für die Erweiterung der LED Weihnachtsbeleuchtung auf der Kerpener Straße
Hallo Sindorf, bald ist wieder Weihnachten
Sicherlich ist Ihnen/Euch in den letzten drei Jahren die LED-Weihnachts-Straßenbeleuchtung auf der Kerpener Straße aufgefallen. Damit hat nun auch Sindorf seine Weihnachtsbeleuchtung.
Gesponsert wurden die 16 LED-Elemente von der Fa. Innogy. Doch noch fehlen Elemente um die gesamte Kerpener Straße zwischen Thalia Straße und Erftstraße ausleuchten zu können.
12.05.2020
Entlastung für gastronomische Betriebe während des Pandemiefalles am Beispiel der Stadt Hürth
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wo doch immer interkommunale Zusammenarbeit in den Vordergrund gestellt wird, wäre es gerade in diesen schweren Zeiten wichtig, dies auch richtig zu leben. Denn Ideen in anderen Städten können evtl. auf alle Städte adaptiert werden. Und die Gewerbetreibenden aller Städte stehen vor denselben wirtschaftlichen Herausforderungen und Umsatzverlusten landauf und landab. Die Stadt Hürth entlastet nun die gastronomischen Betriebe. Nach unserer Überzeugung wäre auch bei uns eine solche Unterstützung ein richtiges und wichtiges Zeichen.
11.05.2020
Anfrage zur Sitzung des Rates am 12.05.2020 zu TOP 6 Erlass von Elternbeiträgen während der Corona-Krise
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
bereits in der Ratssitzung am 31.03.2020 war der Erlass von Elternbeiträgen per Tischvorlage
Thema in der Tagesordnung.
Damals wurde der Antrag der UWG dahingehend von der Mitteilung des Landes eingeholt,
dass sich zwischen Land und Kommunen geeinigt wurde, dass für den April keine
Kitabeiträge zu entrichten seien und die Kosten sich Land und Kommune hälftig teilen. Da
diese Kostenverteilung dem Rat der Kolpingstadt Kerpen nicht weit genug ging, wurden
Sie - auf Antrag der SPD Fraktion – vom selbigen einstimmig beauftragt, dem Land mitzuteilen,
dass wir eine 100%ige Kostenübernahme in dieser Krise vom Land erwarten und
dort eine Antwort dazu einzuholen.
11.05.2020
Übernahme Stromkosten und Unterstützung der Existenzhilfe in Kerpen
Antrag zur Sitzung des Rates am 12.05.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Rahmen der starken Beschränkungen durch die Pandemie des Corona-Virus haben sich auch in Kerpen viele Bürgerinnen und Bürger und Bürgerinitiativen solidarisch zusammengeschlossen und bieten ehrenamtlich Hilfestellungen für die Menschen unserer Stadt an. Hier werden Einkäufe für Menschen aus Risikogruppen angeboten, ehrenamtlich Mundschutzmasken genäht und vieles mehr.11.05.2020
Bushaltestellenschild auf dem Radweg an der Hüttenstraße in Kerpen-Sindorf
28.04.2020
Genehmigung des öffentlichen Rufes zum Gebet in muslimischen Gemeinden im Stadtgebiet Kerpen
Antrag für die Sitzung des Rates vom 12.05.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir beantragen, dass den muslimischen Gemeinden die Genehmigung erteilt wird, ihren Ruf zum Freitagsgebet zu einer festen Uhrzeit durchführen zu dürfen.
28.04.2020
Antrag zu DRS. Nr. 176.20 – Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Wohngebiet westlich der Hüttenstraße in Sindorf, Beschluss des Rates vom 31.03.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir beantragen, das Thema zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für Wohnen an der Hüttenstraße erneut auf die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung am 12.05.2020 zu nehmen und erneut zum Beschluss zu stellen.
20.04.2020
PRESSEMITTEILUNG
Die unendliche Geschichte des Sindorfer Bahnsteiges
Die SPD Sindorf weist seit Jahren darauf hin, dass der Bahnsteig des Haltepunktes zu schmal, zu eng und für einen Stadtteil wie Sindorf zu klein ist. Diese Tatsache wurde jahrelang seitens der DB ignoriert. Durch eine versetzte Sandkiste sollte der Mangel behoben sein, teilte die DB vor Jahren mit. Damit war für die DB der Fall abgeschlossen.
16.04.2020
SPD Sindorf unterstützt die sindorfer Tafel
Solidarität gehört für uns dazu!14.04.2020
Demontierte Sitzgelegenheiten am S-Bahnhaltepunkt Sindorf
Eisenbahnbundesamt stellt Mängel am Haltepunkt fest
SPD Sindorf fordert erneut den umgehenden Ausbau
Stadt wird zur Handlung aufgefordert
03.04.2020
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von SPD, UWG, B90/GRÜNE und der Stadtverordneten Die LINKE der Kolpingstadt Kerpen
Die Ermittlungen nehmen kein Ende – Amtsenthebungsverfahren gegen Bürger-meister Spürck?
Es schmerzt schon beinah, sich in diesen von Corona überschatteten Zeiten mit unschönen Sachverhalten auseinandersetzen zu müssen, bedauerlicherweise zwingt uns der Bürger-meister erneut dazu.
11.03.2020
Ratten im Keuschenend
Stadt wird um Hilfe gebeten
02.03.2020
Erftstraße an der Einmündung Kerpener-/Heppendorfer Straße
Markierungserneuerung im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wie vor Ort unschwer zu erkennen ist, ist die gesamte Markierung der Spurenunterteilung abgefahren. Was noch vorhanden ist sind die Fahrtrichtungspfeile.
02.03.2020
Instandsetzung Fußwege im Mühlenfeldpark in Sindorf - Nach Regenfällen länger nicht nutzbar
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
aus der Bevölkerung wurde ich darauf hingewiesen, dass nach Regenfällen im Mühlenfeldpark an mehreren Stellen das Wasser auf den Gehwegen teilweise über mehrere
Tage und über die gesamte Breite (siehe beigefügte Fotos und Stellen) stehen bleibt.
Das Wasser kann nicht richtig ablaufen und versickern.
19.02.2020
Geänderte StVO „Überholverbot von Zweirädern“
hier: Kerpen-Sindorf im Bereich Kerpener Straße zwischen Thaliastraße und
Berliner Ring
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 17.03.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
am 14.02.2020 hat nun auch der Bundesrat der Änderung der StVO zugestimmt.
Demnach wird die StVO ab dem Stichtag der Einführung jetzt fahrradfreundlicher.
Damit ist beim Überholen von fahrradfahrenden Menschen ab dem Stichtag innerorts ein Seitenabstand von min. 1,50 m einzuhalten.
19.02.2020
Bauvorhaben Ecke Kerpener Straße/Berliner Ring
Antrag: Beweissicherung Zustand öffentlicher Verkehrsflächen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nachdem das Grundstück Ecke Kerpener Straße/Berliner Ring über viele Jahre brachgelegen hat, beginnen nun die Bautätigkeiten.
Aus der Erfahrung mit dem letzten Bauvorhaben, des Wohn- und Geschäftshauses neben Cafe Dackweiler und den damit einhergegangenen Schäden in der öffentlichen Verkehrsfläche, deren Instandsetzung größtenteils bei der Stadt hängen geblieben sind, halte ich es für erforderlich, dass durch die Verwaltung der aktuelle Zustand der öffentlichen Verkehrsflächen dokumentiert wird.
18.02.2020
KerpenSPD Stadtverband
P R E S S E M I T T E I L U N G
Ein sehr fragwürdiges Demokratieverständnis des CDU-Vorsitzenden Ripp
Die Kölnische Rundschau hatte zum Ergebnis der Wahl zum Ersten Beigeordneten der Kolpingstadt Kerpen den beigefügten Artikel am 13.02.2020 veröffentlicht.
Dass die CDU unter ihrem jetzigen Vorsitzenden, Klaus Ripp, mehr als zerstritten ist, hatte die SPD bereits in ihrer Pressemitteilung am 11.02.2020 nach der Wahl kommuniziert. Welches Demokratieverständnis und welche krude politische Sicht-weise Herr Ripp in dem Artikel an den Tag legt, lässt jedoch tief blicken.
12.02.2020
Brechtsstraße, Kerpen-Sindorf
12.02.2020
P R E S S E M I T T E I L U N G
Die SPD Kerpen freut sich, dem neuen Beigeordneten Mahmoud Al-Khatib zur Wahl gratulieren zu dürfen. Nach langer Hängepartie freuen wir uns, dass nun in einem offenen und ehrlichen Verfahren sich eine Mehrheit abseits von Parteigrenzen hinter dem fähigsten Kandidaten versammelt hat. Hierfür danken wir.
31.01.2020
Neujahrsempfang der SPD Sindorf und 500 Euro zusätzlich für den Löschzug Sindorf
Volles Haus war in der AWO Begegnungsstätte beim diesjährigen Neujahrsempfang der SPD Sindorf.
Wie in den Jahren davor waren über 70 Vertreter/innen von Vereinen und Organisationen, sowie Mitglieder der Partei und auch interessierte Bürger/innen der Einladung des Ortsvereins gefolgt.
24.01.2020
Fehlende Erdungen an Lampenmasten und Handläufen am S-Bahn-Haltepunkt Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
07.01.2020
Pressemitteilung
Reaktion auf die Antwort der Verwaltung vom 17.12.19 zum Hydranten in Parkfläche
Irritiert zeigten sich der Antragsteller Thomas Jurczyk und der Ortsvereinsvorsitzende der SPD Sindorf, Branko Appelmann, über die Antwort der Verwaltung auf ihren Hinweis, dass sich ein Hydrant auf der Kerpener Straße innerhalb einer markierten Parkplatzfläche befindet.
03.101.2020
Car-Sharing für Kerpen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Namen der Sindorfer SPD möchte ich das Thema Car-Sharing für einzelne Quartiere und Stadtteile, mit dem Ziel alle Einzellösungen in ein städtisches Gesamtkonzept zu integrieren, in den Focus nehmen.
02.01.2020
Mängel an Spielgerät