2022
17.12.2022
Anzeigetafel am Zentralen Omnibusbahhof wird erst anfang 2023 betriebsbereit
mehr
15.11.2022
Gefährlicher Engpass Sehnrather Straße Kreuzung Willi-Graf-Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mehrere Anwohner berichten von immer wiederkehrenden Situationen, dass an der Kreuzung Sehnrather Straße/Willi-Graf-Straße ein gefährlicher Engpass besteht.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mehrere Anwohner berichten von immer wiederkehrenden Situationen, dass an der Kreuzung Sehnrather Straße/Willi-Graf-Straße ein gefährlicher Engpass besteht.
mehr
10.11.2022
#1000PARTNERschaften
Vor unserer Haustür tobt ein Krieg, der täglich Menschen das Leben kostet. Die Ukraine kämpft um ihre Existenz. Doch es geht nicht nur um die Ukraine, es geht um den Bestand der Demokratie und der Freiheit des Einzelnen.
Die Ukraine braucht daher jetzt und in Zukunft unsere gesamte Unterstützung und Solidarität.
Wir rufen deshalb dazu auf, die Aktion #1000PARTNERschaften zu unterstützen. Die Idee: Möglichst viele Gemeinden in Deutschland sollen eine Städtepartnerschaft mit einer Gemeinde gleicher Größe in der Ukraine eingehen. Die SPD-Fraktionen in den Orts- bzw. Stadträten stellen dazu entsprechende Anträge. #wirsindviele unterstützt die Antragstellung durch geeignete Aktionen.
Die Partnerschaften sollten zeitnah gegründet werden, damit notwendige Hilfe geleistet werden kann.
Das Entwicklungsministerium stellt für Städtepartnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine in diesem Jahr fünf Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.
Anknüpfend an die Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der im Oktober erklärt hat, dass es in der aktuellen Situation wichtig sei „alles zu stärken, was uns verbindet“, wird sich #wirsindviele bundesweit für Solidarität in der Gesellschaft einsetzen.
#wirsindviele und Wir sind mehr!
Bitte teilt und verbreitet diesen Aufruf!
Vor unserer Haustür tobt ein Krieg, der täglich Menschen das Leben kostet. Die Ukraine kämpft um ihre Existenz. Doch es geht nicht nur um die Ukraine, es geht um den Bestand der Demokratie und der Freiheit des Einzelnen.
Die Ukraine braucht daher jetzt und in Zukunft unsere gesamte Unterstützung und Solidarität.
Wir rufen deshalb dazu auf, die Aktion #1000PARTNERschaften zu unterstützen. Die Idee: Möglichst viele Gemeinden in Deutschland sollen eine Städtepartnerschaft mit einer Gemeinde gleicher Größe in der Ukraine eingehen. Die SPD-Fraktionen in den Orts- bzw. Stadträten stellen dazu entsprechende Anträge. #wirsindviele unterstützt die Antragstellung durch geeignete Aktionen.
Die Partnerschaften sollten zeitnah gegründet werden, damit notwendige Hilfe geleistet werden kann.
Das Entwicklungsministerium stellt für Städtepartnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine in diesem Jahr fünf Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.
Anknüpfend an die Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der im Oktober erklärt hat, dass es in der aktuellen Situation wichtig sei „alles zu stärken, was uns verbindet“, wird sich #wirsindviele bundesweit für Solidarität in der Gesellschaft einsetzen.
#wirsindviele und Wir sind mehr!
Bitte teilt und verbreitet diesen Aufruf!
10.11.2022
Antrag für eine Partnerschaft mit einer ukrainischen Stadt gleicher Größe
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD Sindorf beantragt, dass die Kolpingstadt Kerpen eine Städtepartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt gleicher Größe schließen soll. Die Partnerschaft wird so schnell wie möglich geschlossen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD Sindorf beantragt, dass die Kolpingstadt Kerpen eine Städtepartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt gleicher Größe schließen soll. Die Partnerschaft wird so schnell wie möglich geschlossen.
mehr
27.10.2022
Mängelmeldung Bauschutt
Am Ende der Wankelstraße wurde Bauschutt hinterlassen
Am Ende der Wankelstraße wurde Bauschutt hinterlassen
mehr
21.10.2022
Antrag zur detaillierten Darstellung der Maßnahmen für den Fall eines Blackouts
Sehr geehrter Herr Spürck,
die Landesregierung hat Ende Juli einen Erlass an alle Städte, Gemeinden und Kommunen verschickt, um ein entsprechendes Szenario für einen Stromausfall, der mehr als 72 Stunden anhalten könnte, vorzubereiten. Neben den von der Stadt für die kommende Ratssitzung veröffentlichen Energiesparmaßnah-men interessieren uns auch Maßnahmen, die zur Versorgung und Sicherstellung der Kerpener Bevölkerung vorgesehen sind.
Sehr geehrter Herr Spürck,
die Landesregierung hat Ende Juli einen Erlass an alle Städte, Gemeinden und Kommunen verschickt, um ein entsprechendes Szenario für einen Stromausfall, der mehr als 72 Stunden anhalten könnte, vorzubereiten. Neben den von der Stadt für die kommende Ratssitzung veröffentlichen Energiesparmaßnah-men interessieren uns auch Maßnahmen, die zur Versorgung und Sicherstellung der Kerpener Bevölkerung vorgesehen sind.
mehr
13.09.2022
Technik soll Vandalismus und wilden Müll verhindern
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in anderen Kommunen Nordrhein-Westfalens will man ein neues Mittel gegen Müll und Vandalis-mus ausprobieren. Dort sollen an bestimmten Orten Bewegungsmelder den Ordnungsdienst alar-mieren.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
in anderen Kommunen Nordrhein-Westfalens will man ein neues Mittel gegen Müll und Vandalis-mus ausprobieren. Dort sollen an bestimmten Orten Bewegungsmelder den Ordnungsdienst alar-mieren.
mehr
13.09.2022
Antrag auf Ersatz für die nicht zur Verfügung stehende MZH für die kommenden „Tollen Tage“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nachdem feststeht, dass die Mehrzweckhalle in der Ulrichschule (vermutlich) bis Ostern 2023 nicht benutzbar sein wird, worunter in erster Linie die Schulkinder der Ulrichschule, aber auch verschiedene Vereine leiden, genauso wird die Halle aber auch in der kommenden Karnevalssession nicht zur Verfügung stehen. Für die eine oder andere Gruppierung/Verein und auch für die Schulkinder konnte hier und da teil-weise eine Alternative gefunden werden, aber für den Straßenkarneval wird ein Feh-len der Halle zum Problem werden. “
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nachdem feststeht, dass die Mehrzweckhalle in der Ulrichschule (vermutlich) bis Ostern 2023 nicht benutzbar sein wird, worunter in erster Linie die Schulkinder der Ulrichschule, aber auch verschiedene Vereine leiden, genauso wird die Halle aber auch in der kommenden Karnevalssession nicht zur Verfügung stehen. Für die eine oder andere Gruppierung/Verein und auch für die Schulkinder konnte hier und da teil-weise eine Alternative gefunden werden, aber für den Straßenkarneval wird ein Feh-len der Halle zum Problem werden. “
mehr
28.08.2022
Verkehrssituation an der Kreuzung Am Entenpfuhl/Am Hüttenhof in Sindorf
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 13.09.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit beantrage ich die Aufnahme des TOPs „Verkehrssituation an der Kreuzung Am Enten-pfuhl/Am Hüttenhof in Sindorf“ für die Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 13.09.2022. “
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit beantrage ich die Aufnahme des TOPs „Verkehrssituation an der Kreuzung Am Enten-pfuhl/Am Hüttenhof in Sindorf“ für die Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 13.09.2022. “
mehr
23.08.2022
Mägelmeldung abgesackte Strße“
mehr
25.06.2022
Anfrage „Bürgerversammlung ehemalige Glashütte in Sindorf“
Sehr geehrter Herr Spürck,
Im letzten Planungsausschuss war man sich nach der Vorstellung des Rückbaukonzeptes zur Liegenschaft der ehemaligen Vegla – Sindorf an Hüttenstraße einig, dass bevor es zu Abrissar-beiten kommen kann, die beschlossene Bürgerversammlung stattgefunden haben muss. Die Bürgerversammlung sollte, wie geplant, kurzfristig nach den Sommerferien stattfinden. Leider kam es bis jetzt zu keiner Einladung und es wird ein Termin für September kommuniziert, der noch nicht mit dem Investor abgestimmt scheint. Im Auftrag
Sehr geehrter Herr Spürck,
Im letzten Planungsausschuss war man sich nach der Vorstellung des Rückbaukonzeptes zur Liegenschaft der ehemaligen Vegla – Sindorf an Hüttenstraße einig, dass bevor es zu Abrissar-beiten kommen kann, die beschlossene Bürgerversammlung stattgefunden haben muss. Die Bürgerversammlung sollte, wie geplant, kurzfristig nach den Sommerferien stattfinden. Leider kam es bis jetzt zu keiner Einladung und es wird ein Termin für September kommuniziert, der noch nicht mit dem Investor abgestimmt scheint. Im Auftrag
mehr
25.06.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
beigefügte Resolution habe ich heute per E-Mail und auf dem Postweg an den Direktor der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Krefeld, gesendet.
Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag
Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag
mehr
22.06.2022
Mängelmeldung Laterne am Haltepunkt Sindorf
mehr
31.05.2022
Mägelmeldung altes Gemeindehaus
mehr
12.05.2022
Sachstand Machbarkeitsanalyse Gerätehäuser Freiwillige Feuerwehr
Anfrage zum Bau- und Feuerschutzausschuss am 12.05.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
die Machbarkeitsanalyse für die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr Kerpen ist seit letztem Jahr beschlossen und sollte kurzfristig umgesetzt werden. Ich erhalte mittlerweile vermehrte Anfragen aus Reihen der Freiwilligen Feuerwehr, warum denn hier nach Monaten noch nichts geschehen ist. Bitte erläutern Sie den aktuellen Sachstand und zeichnen die nächsten Schritte auf.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
die Machbarkeitsanalyse für die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr Kerpen ist seit letztem Jahr beschlossen und sollte kurzfristig umgesetzt werden. Ich erhalte mittlerweile vermehrte Anfragen aus Reihen der Freiwilligen Feuerwehr, warum denn hier nach Monaten noch nichts geschehen ist. Bitte erläutern Sie den aktuellen Sachstand und zeichnen die nächsten Schritte auf.
mehr
12.05.2022
Sachstand Mehrzweckhalle Sindorf
Anfrage zum Bau- und Feuerschutzausschuss am 12.05.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Mehrzweckhalle an der Ulrichschule in Sindorf ist mittlerweile seit mehreren Monaten aufgrund eines Wasserschadens gesperrt und weder für die Schule zum Schulsport, noch für Vereine nutz-bar.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Mehrzweckhalle an der Ulrichschule in Sindorf ist mittlerweile seit mehreren Monaten aufgrund eines Wasserschadens gesperrt und weder für die Schule zum Schulsport, noch für Vereine nutz-bar.
mehr
10.05.2022
Mängelmeldung Lose Pflastersteine
mehr
12.04.2022
Situation in der Siemensstraße durch parkende und wartende LKW
die Situation in der Sindorfer Siemensstraße ist nicht hinnehmbar. Anwohner berichten, dass es dadurch zu gefährlichen Engpässen und erheblichen Schäden an dem Gehweg kommt.
Vornehmlich an Wochenenden und Nachts parken LKWs dort, um Ruhezeiten einzuhalten und lange Wartezeiten zu verbringen
die Situation in der Sindorfer Siemensstraße ist nicht hinnehmbar. Anwohner berichten, dass es dadurch zu gefährlichen Engpässen und erheblichen Schäden an dem Gehweg kommt.
Vornehmlich an Wochenenden und Nachts parken LKWs dort, um Ruhezeiten einzuhalten und lange Wartezeiten zu verbringen
mehr
11.04.2022
Mägelmeldung Zentralplatz
mehr
06.04.2022
PRESSEMITTEILUNG
SPD, Grüne, Linke, UWG und BBK bewahren Kerpen vor kostspieligem Experiment
In der gestrigen Ratssitzung wurde darüber entschieden, ob es bei der Kolpingstadt Kerpen weiterhin Beigeordnete geben wird, oder ob man stattdessen weitere Dezernate schafft, die deren Aufgaben übernehmen. Die Mehrheit des Rates aus SPD, Grüne, Linke, UWG und BBK haben das Dezernentenmodell abgelehnt und somit Kerpen vor einem kostspieligen Experiment bewahrt.
SPD, Grüne, Linke, UWG und BBK bewahren Kerpen vor kostspieligem Experiment
In der gestrigen Ratssitzung wurde darüber entschieden, ob es bei der Kolpingstadt Kerpen weiterhin Beigeordnete geben wird, oder ob man stattdessen weitere Dezernate schafft, die deren Aufgaben übernehmen. Die Mehrheit des Rates aus SPD, Grüne, Linke, UWG und BBK haben das Dezernentenmodell abgelehnt und somit Kerpen vor einem kostspieligen Experiment bewahrt.
mehr
22.02.2022
Schäden am Fußweg
mehr
22.02.2022
Müll auf der Straße
mehr
15.02.2022
Überprüfung und ggf. Neufestsetzung der Niederschlagswassergebühr unter Berücksich-tigung einer voraussichtlich wesentlich vergrößerten, maßgeblichen, aktualisierten Ge-samtgrundstücksfläche im Kerpener Stadtgebiet
Antrag für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29.03.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir beantragen hiermit die zeitnahe Überprüfung der genannten Thematik durch die Verwaltung und - auf der Basis des Prüfungsergebnisses - eine anschließende Beschlussfassung im Haupt- und Finanzausschuss und im Stadtrat.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir beantragen hiermit die zeitnahe Überprüfung der genannten Thematik durch die Verwaltung und - auf der Basis des Prüfungsergebnisses - eine anschließende Beschlussfassung im Haupt- und Finanzausschuss und im Stadtrat.
mehr
04.02.2022
Mängelmeldung Straßenschild
Bitte um Erledigung
Bitte um Erledigung
mehr
02.02.2022
Geschwindigkeitskontrollen auf der Heppendorfer Straße in Kerpen Sindorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mehr
31.01.2022
Defekte Ampel Höhe Siemensstraße
mehr
31.01.2022
Besuch im Kindergarten
Bernd Croes und Branko Appelmann vom Ortsverein Sindorf besuchten den Kindergarten „Pänz“ am 28.01.2022 und dies nicht mit leeren Händen!
Die beiden überreichten viele Saatgutkapseln, die nicht im Bienenfutterautomaten verkauft wurden und die nun dringend in die Erde müssen.
Die SPD betreibt seit gut einem Jahr einen Bienenfutterautomaten (ehem. Kaugummiautomat) an der Sindorfer Mitte, an dem man Saatgut ziehen kann.
Das Saatgut sind Blumensamen, aus dem eine „bunte Wiese“ wird, auf der Bienen und andere Insekten Nahrung finden können.
Die durchsichtigen Kunststoffkapseln werden, um überflüssigen Müll zu vermeiden, von den Kindergärten nach der Aussaat an die SPD Sindorf zurückgehen.
„Wir geben sie zur Neubefüllung an den Samenlieferanten“, so Bernd Croes, der sich ehrenamtlich um den Automaten kümmert.
Wir bedanken uns herzlich bei der SPD Sindorf für diese tolle Aktion, so der Kindergarten. Die Kinder haben sich sehr gefreut!
Bernd Croes und Branko Appelmann vom Ortsverein Sindorf besuchten den Kindergarten „Pänz“ am 28.01.2022 und dies nicht mit leeren Händen!
Die beiden überreichten viele Saatgutkapseln, die nicht im Bienenfutterautomaten verkauft wurden und die nun dringend in die Erde müssen.
Die SPD betreibt seit gut einem Jahr einen Bienenfutterautomaten (ehem. Kaugummiautomat) an der Sindorfer Mitte, an dem man Saatgut ziehen kann.
Das Saatgut sind Blumensamen, aus dem eine „bunte Wiese“ wird, auf der Bienen und andere Insekten Nahrung finden können.
Die durchsichtigen Kunststoffkapseln werden, um überflüssigen Müll zu vermeiden, von den Kindergärten nach der Aussaat an die SPD Sindorf zurückgehen.
„Wir geben sie zur Neubefüllung an den Samenlieferanten“, so Bernd Croes, der sich ehrenamtlich um den Automaten kümmert.
Wir bedanken uns herzlich bei der SPD Sindorf für diese tolle Aktion, so der Kindergarten. Die Kinder haben sich sehr gefreut!
21.01.2022
Schaden in der Mehrzweckhalle
mehr
20.01.2022
Bessere ÖPNV Angebote in Sindorf!!
1. Verbesserte Taktung beim Ringbus 921 seit dem letzten Fahrplanwechsel!!
2. Die Schnellbuslinie SB92/93 gibt es nun schon seit einem Jahr und erfreut sich guter Akzeptanz
https://revg.de/schnellbus.html
1. Verbesserte Taktung beim Ringbus 921 seit dem letzten Fahrplanwechsel!!
2. Die Schnellbuslinie SB92/93 gibt es nun schon seit einem Jahr und erfreut sich guter Akzeptanz
https://revg.de/schnellbus.html
mehr
18.01.2022
Haltepunkt Sindorf verkommt zur Müllhalde
mehr
12.01.2022
Dieser Tage wird rechtes Gedankengut in unserer Gesellschaft wieder salonfähig.
Aktuell sehen wir dies bei den sogenannten "Corona-Demos" oder "Spaziergängen". Es geht dort schon lange nicht mehr um durchaus berechtigte Sorgen und Ängste: Rechtsextreme und die Neue Rechte nutzen diese aus, um ihren menschenverachtenden, braunen Gedanken einen bürgerlichen Anstrich zu geben.
Dabei sind sie nur der Wolf im Schafspelz.
Wir wissen natürlich, dass nicht alle Teilnehmenden rechts sind. Aber wir rufen dazu auf, die Augen zu öffnen und klar zu sehen, MIT WEM man sich in eine Reihe stellt.
Wollt ihr euch wirklich mit diesen Leuten gemein machen?
Wir sagen: Nein! Keinen Zentimeter!
Wir zeigen klare Kante gegen Rechts!
#wirsindvielegegenrechts
07.01.2022
Gemeinsame Pressemitteilung
Die Versammlungsfreiheit, das Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung sind große Errungenschaften unserer Verfassung. Sie schützen ebenfalls Meinungen, die vom gesellschaftlichen Konsens abweichen und erlauben es Bürgerinnen und Bürgern ihre Ängste, Sorgen und Haltungen auszudrücken. Als demokratische Parteien setzen wir uns für die Ausübung dieser Grundrechte ein.
Die Versammlungsfreiheit, das Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung sind große Errungenschaften unserer Verfassung. Sie schützen ebenfalls Meinungen, die vom gesellschaftlichen Konsens abweichen und erlauben es Bürgerinnen und Bürgern ihre Ängste, Sorgen und Haltungen auszudrücken. Als demokratische Parteien setzen wir uns für die Ausübung dieser Grundrechte ein.
mehr
04.01.2022
Städteinitiative Tempo 30 Antrag für den Ausschuss für
Stadtplanung und Verkehr am 25.01.2022 und des Stadtrates am
08.02.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
das Thema innerörtlich gefahrener Geschwindigkeiten beschäftigt den Rat der Kolpingstadt Kerpen seit Jahren
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
das Thema innerörtlich gefahrener Geschwindigkeiten beschäftigt den Rat der Kolpingstadt Kerpen seit Jahren
mehr
Archiv